Cover von Leib und Leben im Judentum wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Leib und Leben im Judentum

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jütte, Robert
Jahr: 2016
Verlag: Jüdischer Verlag
Mediengruppe: eBook
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristSignaturfarbe
Zweigstelle: Onleihe BIeNE Standorte: Status: Download Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 

Inhalt

"Hat nicht ein Jude Augen? Hat nicht ein Jude Hände, Gliedmaßen, Werkzeuge, Sinne, Neigungen, Leidenschaften?" - so beschwört Shakespeares Shylock die Gleichheit der Menschen vor der Natur. Doch ein Blick in die Geschichte führt vor Augen, dass diese Vorstellung ein Wunschdenken blieb. Der mittelalterliche Antijudaismus und der moderne Antisemitismus schufen Stereotype des jüdischen Körpers, die bis heute fortwirken. Ein wichtiges Thema im vorliegenden Band. Gleichzeitig aber geht es um mehr - nämlich um die innerjüdische Sicht auf Leib und Leben. Auf systematische Weise wird erkundet, wie sich Vorstellungen und Praktiken des Körpers im Judentum im Laufe einer mehr als zweitausendjährigen Geschichte wandelten - und wie dies wiederum auf die nichtjüdische Außenwelt gewirkt und damit das Bild vom jüdischen Körper in allen Facetten geprägt hat: das Bild vom biologischen Körper und seiner Teile, von Nase, Haut und Haaren, von der Nacktheit und der Scham, Empfängnisverhütung, Sexualität, Hygiene und Diätetik, vom jüdischen Sport wie vom Umgang mit Krankheit, Sterben und Tod, von den Bestattungsregeln und der Hoffnung auf leibliche Wiederauferstehung.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Jütte, Robert
Jahr: 2016
Verlag: Jüdischer Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-633-74989-8
Beschreibung: 456 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook